Der Honeywell MB100 Treiber ermöglicht es Werte der Zentrale 561-MB100 über die RS-232 oder RS-485 Schnittstelle auszulesen.
Der Name des Honeywell MB100 Treibers lautet: hmb
Die Routing-Adresse des ersten Honeywell MB100 Treibers ist die 1310
Die Datenpunktdatei für den ersten Honeywell MB100 Treiber heißt: hmb1.txt
Die Konfigurationsdatei für globale Einstellungen des ersten Honeywell MB100 Treibers heißt: hmb1.cfg
Bei dem Honeywell MB100 Treiber sowie allen weiteren Gateway-Treibern gilt für die Definiton von Datenpunkten in der Datenpunktdatei:
| Typ: | Bedeutung |
|---|---|
| M | Ganzzahliger Wert (Binäre Datenpunkte,Zählwerte) der vom Gateway nur gelesen werden kann/soll. |
| S | Ganzzahliger Wert der vom Gateway gelesen sowie geschrieben werden kann/soll. |
| X | Analogwert (mit Nachkommastellen) der vom Gateway nur gelesen werden kann/soll. |
| Y | Analogwert (mit Nachkommastellen) der vom Gateway gelesen sowie geschrieben werden kann/soll. |
Die Adressen sind wie folgt aufgebaut.
„<typ> <nummer>.<zustand>“
Dabei gilt folgende Definition:
| Parameter | Wertebereich | Beschreibung |
|---|---|---|
| <typ> | event, command | Nachricht von der Zentrale Nachricht an die Zentrale |
| <nummer> | Integer | Meldepunktnummer (–> siehe Dokumentation des Herstellers). |
| <zustand> | Integer | Meldezustand/Steuerfunktion für event/command (–> siehe Dokumentation des Herstellers). |
Der Schärfungszustand für den Hauptbereich 1 wird demnach wie folgt in der Datei hmbX.txt angegeben:
[M event 72.0]
Die Schaltung für den Hauptbereich 1 wird demnach wie folgt in der Datei hmbX.txt angegeben:
[S command 72.0]
Hardwarevoraussetzungen
Zur Anbindung an eine kompatible Zentrale ist der Einbau eines Schnittstellemoduls (RS-232/RS-485 Schnittstelle für 561-MB24/48/100, Art.-Nr. 013211.10) erforderlich. Die Betriebsart der Schnittstelle muss auf „ohne Protokoll“ eingestellt sein, eine verschlüsselte Übertragung ist nicht möglich.