Der Clino Opt Treiber ermöglicht es Werte der Zentrale über die RS-232 Schnittstelle auszulesen.
Der Name des Clino Opt Treibers lautet: clino
Die Routing-Adresse des ersten Clino Opt Treibers ist die 1330
Die Datenpunktdatei für den ersten Clino Opt Treiber heißt: clino1.txt
Die Konfigurationsdatei für globale Einstellungen des ersten Clino Opt Treibers heißt: clino1.cfg
Bei dem Clino Opt 925 Treiber sowie allen weiteren Gateway-Treibern gilt für die Definiton von Datenpunkten in der Datenpunktdatei:
| Typ: | Bedeutung |
|---|---|
| M | Ganzzahliger Wert (Binäre Datenpunkte,Zählwerte) der vom Gateway nur gelesen werden kann/soll. |
| S | Ganzzahliger Wert der vom Gateway gelesen sowie geschrieben werden kann/soll. |
Die Adressen sind wie folgt aufgebaut.
„<typ> <token> <nr>“
Dabei gilt folgende Definition:
| Parameter | Wertebereich | Beschreibung |
|---|---|---|
| <typ> | state, cmd | Nachricht von der Zentrale Nachricht an die Zentrale |
| <token> | Status/Steuerfunktion für state/cmd | |
| <nr> | ID zur Unterscheidung gleicher <token> |
Der Status für den Warteruf wird demnach wie folgt in der Datei clinoX.txt angegeben:
[M state WARTEN 1]
Die Zuordnung eines Telegrammes zu einem Datenpunkt erfolgt anhand der Formatdefinition:
format = …
Der im format angegebene Text muss dem Text Anzeige1 eines Telegrammes entsprechen, wobei Zeichen größer 127 (ASCII-Tabelle) durch einen Unterstrich '_' ersetzt werden müssen.
Status-Token
| Token | Beschreibung |
|---|---|
| GESPR. | Gesprächsruf |
| STOER. | Störungsruf |
| AW1 | Anwesenheit 1 |
| AW2 | Anwesenheit 2 |
| WARTEN | Warteruf |
| ESSEN | Essenruf |
| PERSON | Personalruf |
| TELEF. | Telefonruf |
| STECK. | Steckerabwurf |
| NORMAL | Normalruf |
| BAD-WC | Bad/WC-Ruf |
| NOTBAD | Notruf Bad/WC |
| NOTRUF | Notruf |
| DIA | Diagnostikruf |
| PRIORI | Prioritätsruf |
| ARZT | Arztruf |
Steuerfunktion-Token
| Token | Beschreibung |
|---|---|
| UHR | Setzen der Uhrzeit |